Sportnacht
Am 31.10.2009 wurde die
8. Sportnacht durchgeführt.

Am 09.05.2009 wurde die 7. Sportnacht vom
Förderverein für offene Jugendarbeit veranstaltet.
Die Besucherzahl war dieses Mal etwas niedriger, es waren nur ca. 35 Jugendliche
anwesend. Was aber den Sportarten nur zugute kam. Einige Vorstandsmitglieder
meinten, dass viele wegen DSDS weggeblieben wären.

Am 07.03.2009 wurde die 6. Sportnacht vom
Förderverein für offene Jugendarbeit veranstaltet.
An diesem Abend waren ca. 60 Besucher anwesend, was für die angebotenen
Sportarten und die Hallengröße in etwa das Maximum bedeutet.
Herr Bürgermeister Tritthart hat auch vorbeigeschaut.
Jürgen Hanke hat die Volleyballer während des Abends gut begleitet.
Die Veranstaltung wurde von der Sparkasse Höchstadt
und der Raiffeisenbank Seebachgrund
gesponsert.
Herzlichen Dank auch an die
TSG-Abteilungen.

Am 29.11.2008 wurde die 5. Sportnacht vom Förderverein für
offene Jugendarbeit durchgeführt.
An diesem Abend waren etwas weniger Besucher anwesend, was für die Sportarten
allgemein
von Vorteil war.
Herr Bürgermeister Tritthart hat einige Worte an die Jugendlichen gerichtet und
findet es toll, dass solche Veranstaltungen organisiert werden.
Die Veranstaltung wurde von der Sparkasse Höchstadt
und der Raiffeisenbank Seebachgrund
gesponsert.

Am 15.03.2008
wurde die 4. Sportnacht in der MZH veranstaltet.
Es waren ca. 75 Jugendliche an diesem Abend anwesend.
Die Atmosphäre war während des gesamten Abends sehr gut.
Die Veranstaltung wurde von der Sparkasse Höchstadt
und der Raiffeisenbank Seebachgrund
gesponsert.

Am 03.11.07
wurde die dritte Sportnacht veranstaltet.
Trotz der Herbstferien waren erstaunlicherweise ca. 80 - 90
Jugendliche mit den Aktivitäten beschäftigt.
Die Stimmung war gut und auch einige Migrantenkinder trauten sich nach 1 - 2
Stunden in die Sporthalle.
Ein Dankeschön an die TSG, welche uns immer tatkräfig bei der
Sportnacht unterstützt.

Am 17.3.07 wurde die 2. Sportnacht veranstaltet.
Es waren ca. 50 Jugendliche anwesend, die bis Mitternacht Volleyball, Basketball
und Badminton spielen konnten. Im Foyer gab es Tischtennis und einen Kicker vom
Jugendtreff, beide Spielgeräte waren gut frequentiert. Für einen symbolischen Eintritt von 50 Cent
wurden alkoholfreie Getränke und Pizzahappen kostenlos angeboten.
Auch hier gilt den ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung ein herzliches
Dankeschön.
|